· 

Dialux Evo – Für wen lohnt sich der Umstieg?

Viele Planungsbüros fragen sich, ob sich der Umstieg von Dialux 4 auf Dialux Evo lohnt. Im Planungsalltag bleibt oft nur wenig Zeit, um sich in Eigenregie mit dem Lernen eines neuen Programms ausführlich auseinander zu setzen. Um Ihnen die Entscheidung einfacher zu machen, möchte ich in diesem Artikel einen kleinen Überblick darüber geben, für wen sich ein Umstieg besonders auszahlt.

Die Antwort auf die Frage, ob Sie auf Dialux Evo umsteigen sollten, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Wofür benutzen Sie bisher Dialux 4?

In manchen Planungsbüros hat die Arbeit mit Lichtberechnungsprogrammen einen festen Stellenwert, in manchen werden sie nur sporadisch zur schnellen Überprüfung verwendet. Wenn Sie tatsächlich nur schnelle Ergebnisse für einzelne Räume haben möchten und an Dialux 4 gewöhnt sind, lohnt ein Umstieg nur wenig. Wenn Sie aber regelmäßig Lichtberechnungen durchführen und das Projekt dabei auch schon mal komplexer werden kann, ist Evo eine gute Alternative – auch wegen vieler neuer und hilfreicher Features, die es nur im Evo gibt.

Welche Art von Projekten bearbeiten Sie vorwiegend?

Überprüfen Sie meistens nur einzelne Räume, vielleicht sogar ohne Möblierung? Oder bearbeiten Sie eher mehrgeschossige Gebäude, vielleicht sogar mit Außenräumen? Den ersten Fall können Sie sowohl mit Dialux 4 als auch mit Evo abdecken, wobei mir persönlich Dialux 4 hier (noch) besser geeignet scheint. Im zweiten Fall würde ich klar dazu raten, sich mit Evo genauer auseinander zu setzen. Im Gegensatz zu Dialux 4 ist Evo nämlich für eine stockwerksübergreifende Planung ausgelegt. Auch wichtig: Planen Sie oft Notlicht mit ein? Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine Notlichtplanung mit Evo nur bedingt möglich – wenn Sie also nicht nur Leuchten im Normalbetrieb berechnen wollen, sondern oft auch den Notlicht-Betrieb, dann ist das derzeit Dialux 4 noch deutlich einfacher und aussagekräftiger möglich.

Wieviel Zeit können und möchten Sie für das Lernen von Evo aufbringen?

Sich mal nebenbei ein neues Programm beizubringen, ist im hektischen Projektalltag eher utopisch. Evo hat eine grundlegend andere Logik als Dialux 4 und macht ein gewisses Umdenken nötig. Es ist nicht unmöglich, sich das Programm auch selbst näher zu bringen, aber es erfordert etwas Zeit und Geduld. Schneller und entspannter geht es natürlich unter professioneller Anleitung in einem Seminar: Workshop Dialux Evo für Umsteiger oder Einsteiger Speziell für Anwender, die Dialux 4 gut kennen und auf Evo umsteigen möchten, haben wir ein Seminar konzipiert, das den Umstieg auf die neue Programmlogik einfach macht. Aber auch für komplette Neulinge bieten wir Evo-Seminare an.

Werden Sie künftig mit BIM-Daten planen?

Seit 2017 unterstützt Dialux Evo den Import von IFC-Dateien, dem Format, das der BIM-Planung zugrunde liegt. Das bedeutet ganz konkret: Ein Gebäude, das bereits im IFC-Format z.B. vom Architekten modelliert wurde, muss dann nicht mehr im Evo neu modelliert werden. Nur die Lichtplanung wird im Programm gemacht und ausgewertet. Wenn Sie in Ihrem Büro oder Ihrer Firma also künftig verstärkt in BIM-Prozesse eingebunden sein werden, kann die Nutzung von Evo für Sie eine Arbeitserleichterung darstellen.

Lernen Sie gerne neue Software?

Das ist vielleicht eine unübliche Frage in diesem Zusammenhang, meiner Meinung nach aber nicht irrelevant: Haben Sie generell Freude daran, ein neues Programm zu lernen? Jüngere Generationen sind mit der Bedienung von Software, Apps und Internet aufgewachsen; für sie ist es selbstverständlich, sich in ein neues Programm einzudenken. Das ist aber nicht automatisch für jeden Planer der Fall, der schon einiges an Berufserfahrung mit sich bringt. Nicht jeder hat Spaß an der Arbeit mit (neuer) Software. Insofern macht es durchaus auch Sinn, sich selbst zu fragen, wie viele der oben genannten Punkte dafür sprechen, auf Evo umzusteigen – und falls dies nur wenige sind, ob Sie ganz persönlich Freude daran hätten, sich an ein neues Programm zu wagen. Ihr Alter spielt dabei weniger eine Rolle; egal wie alt Sie sind, Sie sind nie zu alt, etwas Neues zu lernen und umzusetzen! Meine Erfahrung als Seminarleiterin hat mir gezeigt, dass vor allem die Motivation und Freude am Lernen für den Erfolg ausschlaggebend sind – und dass die Teilnehmer bestätigen: Es macht Spaß, mit Evo zu arbeiten, selbst wenn man etwas Zeit braucht, um es zu lernen.

Doch alles zu kompliziert? Sie brauchen jetzt Hilfe und können sich nicht erst das Programm beibringen? Ich unterstütze Sie gerne mit Lichtplanungen und Berechnungen – melden Sie sich gerne: kontakt@lichtundwort.de


KONTAKT

Licht & Wort

Daniela Ratzel

Agnes-Bernauer-Straße 182

80687 München

Deutschland

T  +49 (0) 89 58 99 89 64

M +49 (0) 176 62 86 92 23

kontakt[at]lichtundwort.de

mehr Licht - Inspiration Gefällig?

Bekommen Sie auf Pinterest...

...oder folgen Sie mir auf Twitter: